PRO Umwelt e.V. Oberhavel

ehemals PRO Germendorf / Contra KVA

PRO Umwelt e.V. Oberhavel PRO Umwelt e.V. Oberhavel
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt/Spenden
  • Shop
  • Mitglieds-Antrag
  • Login
Bürgerinformationsabend des Aktionsbündnisses Contra KVA voller Erfolg

Bürgerinformationsabend des Aktionsbündnisses Contra KVA voller Erfolg

  • 27. Februar 2018
  • Uncategorized
  • 0 Comments

Gestern Abend, am 27. Februar 2018, fand im Oranienburger Oranienwerk eine Informationsveranstaltung des Aktionsbündnisses Contra-KVA statt.

Ca. 200-250 Bürger nahmen heute an diesen Termin Teil, um sich über die geplante Klärschlammverbrennungsanlage im Germendorfer Gewerbegebiet zu informieren.

Am 5.3 sind Sie schon wieder gefragt, da treffen sich die Oranienburger Stadtverordneten, um unter anderem über die B-Planänderung für das Gelände im Germendorfer Gewerbegebiet zu entscheiden.

Unterstützen Sie den Antrag des Germendorfer Ortsbeirats Olaf Bendin mit ihrer Anwesenheit am 5. März 2018 um 17:00 Uhr in der Oranienburger Orangerie.

 

   

 

27. Februar 2018 0

Erster Erfolg für Klärschlammgegner

Erster Erfolg für Klärschlammgegner

  • 20. Februar 2018
  • Uncategorized
  • 0 Comments

Erster Erfolg für Klärschlammgegner

“Einstimmig empfahl der Hauptausschuss in Oranienburg den Eilantrag des Ortsbeirats Germendorf, der eine Änderung des Bebauungsplan 6 „Ehemaliges Heinkelwerk West“ von einem Industrie- in ein Gewerbegebiet zur Folge haben soll. Eine Veränderungssperre wäre schon beim Aufstellungsbeschluss zum Planänderungsverfahren möglich.”

“Bürgermeister untersagt Enthüllung eines Protestplakates”

“Die Enthüllung eines Plakates mit den Worten „Industrie nein, Gewerbe ja“ wurde den Bürgern während der Versammlung jedoch von Bürgermeister Alexander Laesicke (parteilos) untersagt.”

Quelle: MAZ-online.de

http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Erster-Erfolg-fuer-Klaerschlammgegner

20. Februar 2018 0

UPDATE: Hauptausschusssitzung der Stadt Oranienburg am 19.02.2018

UPDATE: Hauptausschusssitzung der Stadt Oranienburg am 19.02.2018

  • 19. Februar 2018
  • Uncategorized
  • 0 Comments

Heute am 19. Februar 2018 fand die Hauptausschusssitzung der Oranienburger Stadtverordneten im Oranienburger Schloss statt. Bei der heutigen Hauptausschussitzung wurde unter Tagesordnungspunkt 13 auch der Antrag von Ortsbeirat Olaf Bendin diskutiert und zur Abstimmung gebracht.

Auf Nachfrage bei der Stadt Oranienburg wurde erklärt, dass bisher noch kein Bauantrag für die Klärschlammverbrennungsanlage gestellt wurde. Die Stadtverordneten unterstrichen mehrfach ihre Unterstützung für den Antrag Olaf Bendins auf eine B–Planänderung. Von Seiten des neuen Bürgermeisters Alexander Laesike kamen eher kritische Töne mit Blick auf eine mögliche Abwanderung von Wirtschaft und Gewerbe aus Oranienburg. Die Stadtverordneten ließen sich aber nicht durch die Äußerungen Laesikes beeinflussen. Die Stadtverordneten stimmten einstimmig für den Antrag Olaf Bendins mit einem empfohlenen Zusatz der Stadtverwaltung, dass die Durchführung einer rechtliche Risikoabschätzung dem B–Planänderungsverfahren vorausgehen soll.

Somit kann am 05.03.2018 zur Sitzung der Stadtverordneten von Oranienburg der B-Plan von einem Industriegebiet zu einem Gewerbegebiet hin geändert werden. Mit dieser Änderung wäre in Germendorf keine Klärschlammverbrennungsanlage mehr genehmigungsfähig.

Zuvor wurden in der Bürgersprechstunde 21 Fragen, die fristgerecht durch Herrn Jan-Luca Dauwe eingereicht wurden, von dem Vertreter der Oranienburger Stadtverwaltung Herrn Oltersdorf schriftlich übergeben.

Im Anhang finden Sie die Fragen von Herrn Dauwe und die Antworten der Stadt Oranienburg.

[pdf-embedder url=”http://www.pro-germendorf.de/wp-content/uploads/2018/02/Fragen-zur-geplanten-Klärschlammverbrennungsanalge-in-Germendorf.pdf” title=”Fragen zur geplanten Klärschlammverbrennungsanalge in Germendorf”]

[pdf-embedder url=”http://www.pro-germendorf.de/wp-content/uploads/2018/02/Antworten-Stadt-Oranienburg-Hauptauschuss-19_02_2018-Klärschlammverbrennungsanlage-Germendorf-1.pdf” title=”Antworten Stadt Oranienburg Hauptauschuss 19_02_2018 Klärschlammverbrennungsanlage Germendorf”]

 

Das offizielle Protokoll der Stadt Oranienburg werden wir Ihnen nach Breitstellung der Stadt Oranienburg in Kürze hier mit einbinden.

 

 

19. Februar 2018 0

Kommen Sie zur Hauptausschussssitzung am 19. Februar 2018 17:00 Uhr

  • 14. Februar 2018
  • Uncategorized
  • 0 Comments

Kommen Sie zur Hauptausschussssitzung der Stadt Oranienburg und unterstreichen damit die Wichtigkeit

des TOP 1: Antrag OBR Germendorf auf Umwidmung des Geländes vom Industriegebiet in ein Gewerbegebiet

 

Wann: Montag, 19.02.2018 um 17:00 Uhr Wo: Konferenzsaal im Schloss Oranienburg

Zi. 1201, Schlossplatz 01

 

Hier finden Sie den Flyer für Ihre Nachbarschaft. Die geplante Klärschlammverbrennungsanlage geht uns alle etwas an!

[pdf-embedder url=”http://www.pro-germendorf.de/wp-content/uploads/2018/02/flyer_hauptausschuss_infoveranstaltung.pdf”]

 

14. Februar 2018 0

MAZ-Online: Eilantrag im Bauausschuss

MAZ-Online: Eilantrag im Bauausschuss

  • 1. Februar 2018
  • Uncategorized
  • 0 Comments

Germendorf – Eilantrag im Bauausschuss https://t.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Eilantrag-im-Bauausschuss via @maz_online

1. Februar 2018 0

Neueste Beiträge

  • Treffen mit AWU und Firma Grunske
  • Neues Genehmigungsverfahren in Germendorf
  • Mischanlage für Asphalt ist vom Tisch
  • 1 Jahr PRO-Umwelt e.V. Oberhavel
  • 1. Bürgerinformationsveranstaltung des neu gegründeten, gemeinnützigen Vereins PRO-Umwelt e.V. Oberhavel

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juli 2020
    • Mai 2020
    • Januar 2020
    • Januar 2019
    • September 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018

    Kategorien

    • Uncategorized

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Kontakt/Spenden
    • Newsletter
    • Home
    • Blog
    • Februar, 2018
    • Impressum & Datenschutzerklärung
    • Kontakt/Spenden
    • Newsletter
    • Instagram
    • Twitter
    • Facebook

    © 2019 PRO Umwelt e.V (i.G.)

    • Willkommen
    • Presse
    • Kontakt/Spenden
    • Newsletter
    • Shop
    • Mitglieds-Antrag
    • Login
    • Impressum & Datenschutzerklärung